Karnismus

Unischtbar, Allgegenwärtig, Tödlich. „Karnismus“ ist ein relativ neuer, aber treffender Begriff, der die Ideologie beschreibt, die dem Verzehr von nichtmenschlichen Tieren durch den Menschen zugrunde liegt.Dieser Begriff wurde von der amerikanischen Sozialpsychologin Melanie Joy (PHD) in Anlehnung an den Begriff des „Vegetarismus“ geprägt.  Das betreffende Buch, in dem sie ihre Thesen erläutert, erschien 2010 und […]

Karnismus Weiterlesen »

Vegane Milch

Vegane Milch selber machen. Nüsse melken und genießen! So einfach geht es. Wunderschön & lecker – Vegane Milch – Hier Mandelmilch selbstgemacht und luftdicht gelagert im Einweckglas.   Zum Beispiel: Hafermilch Hanfmilch Mandelmilch Über diese Links gelangen Sie zu einzelnen Rezepten.  Es ist immer dieselbe Vorgehensweise: Nüsse über Nacht einweichen lassen, mit Wasser und anderen

Vegane Milch Weiterlesen »

Sushi Vegan

Lecker, Gesund und vielseitig – Natürlich ohne Fisch. Sushi stammt ursprünglich aus Japan und wird oft fälschlich mit „roher Fisch“ übersetzt. In der japanischen Schrift 寿司 steht das erste Zeichen für ein „langes Leben“. Das Wort Sushi meint wahrscheinlich „sauer/säuerlich“. In der Wortherkunft geht es also an keiner Stelle um ein Gericht welches zwangsläufig Fisch enthält,

Sushi Vegan Weiterlesen »

Vegane Lebensmittel

Wo kauft man vegane Lebensmittel ein? – Nicht nur im veganen Versandhandel. Veganes finden Sie in jedem konventionellen Supermarkt. Sogar bei Amazon findet man mittlerweile alles, was man braucht. Man muss nur auf ein paar Dinge achten. Die konsequent vegane Ernährung ist vor allem aus einem Grund so gesund: vegane Lebensmittel sind meist sehr naturbelassen bzw.

Vegane Lebensmittel Weiterlesen »

Was dürfen Hunde nicht essen?

Eine kleine Hilfe (nicht nur) für vegane Hundeernährung Vegane Hundeernährung Nahrungsmittel – Was dürfen Hunde nicht essen ? Kakao, Schokolade und andere kakaohaltige Lebensmittel sind ein absolutes Tabu. Kakao enthält ein Purinalkaloid (auch: Xanthin) namens Theobromin. Diese Substanz ist sehr giftig und lebensgefährlich für Hunde und Katzen! Carob wird in „schokoladeähnlichen“ Produkten als Kakaoersatz für Hunde und

Was dürfen Hunde nicht essen? Weiterlesen »

Studien zur veganen Ernährung

Sammlung von Studien zur veganen Ernährung bzw. den Folgen konventioneller Ernährung. Mingyang Song, MD u.a.: Eine Ernährung, die reich an pflanzlichem Eiweiß ist, geht einher mit geringer Mortalität (Anzahl der Todesfälle in einer Gruppe von Menschen in einem bestimmten Zeitraum). Eine Ernährung, die reich an tierischem Eiweiß ist, geht einher mit hoher Mortalität. (Englisch) Oxford University: Durch eine weltweit vegane Ernährung

Studien zur veganen Ernährung Weiterlesen »

Falafel – vegan und selbstgemacht

Falafel sind meist vegan. Es gibt einige Zubereitungsweisen. Besonders einfach ist es, wenn Sie Kichererbsenmehl kaufen. Einfach Gewürze (vor allem Cumin a.k.a. Kreuzkümmel), Zwiebeln und Knoblauch hinein, etwas Wasser dazu, in Sesam wenden und braten, fertig. Zubereitung aus getrockneten Kichererbsen: Die Kichererbsen müssen über Nacht einweichen, erst dann können Sie sich an die Zubereitung machen.

Falafel – vegan und selbstgemacht Weiterlesen »

Kohlchips

Ob Rotkohl oder Weißkohl – Kohlchips lassen sich ganz einfach selber machen. Kohl ist reich an Vitaminen, Calcium, Mangan und vielen anderen Mineralstoffen. Zutaten: Ein paar Blätter Kohl Salz, Pfeffer Pflanzenöl Eine Zerstäuberflasche Optional: diverse Gewürze nach Belieben Zubereitung: Die Kohlblätter in einigermaßen gleichgroße Stücke schneiden oder reißen. Den Backofen vorheizen auf 180°C. Olivenöl in die

Kohlchips Weiterlesen »

Exotische Lasagne

Zutaten:   2 große Süßkartoffeln  1 Dose schwarze Bohnen 1 kleine weiße Zwiebel 3 große oder 5 kleine Maistortillas 200 g Tomatenmark 4 Esslöffel Sweet Chili Sauce 1/2 Esslöffel Chili-Pulver 1/2 Esslöffel Kümmel 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer 1/4 Tasse Hefeflocken Knoblauchgranulat und/oder Gewürze und Kräuter,  Menge nach Belieben   Zubereitung:   Die Süßkartoffeln kochen, bis sie

Exotische Lasagne Weiterlesen »

Vegane Pfannkuchen

Vegane Pfannkuchen erfordern genauso viel Übung wie nicht-vegane. Das hat wenig mit Ei oder nicht Ei und viel mit dem richtigen Timing beim Wenden des Teigs zu tun. Es gibt viele Arten für die Zubereitung ohne Milch und Ei.  Hier ein ganz einfaches Rezept, das sogar ohne Ei-Ersatz auskommt. Reicht für ein paar wenige, dünne

Vegane Pfannkuchen Weiterlesen »