Rezepte & Tipps

Rohkost Tips

Ist vegane Rohkost zu teuer, zu ungesund und zu zeitintensiv? Hier ein paar Tips für ein Hin zu „mehr roh“. Egal, ob Sie abnehmen oder sich gesünder, naturbelassener ernähren möchten: mehr Rohes in ihren Speiseplan zu integrieren kann ganz einfach sein und funktioniert ratz-fatz. So sparen Sie Zeit und Kosten: Das wichtigste Küchengerät ist ein guter […]

Rohkost Tips Weiterlesen »

Seitan-Tipps: Alles über Seitan

Seitan-Tipps für gutes, selbstgemachtes Weizenfleisch. Guter Seitan ist eine reine Übungssache.  Mit diesen Tipps verkürzen Sie Ihre Lernkurve. Seitan-Teig richtig würzen {loadmodule mod_custom,Google Adsense Float Left} Geben Sie die Gewürze nicht nur in den Sud, sondern auch direkt in den Teig. Würzen Sie reichlich. Tomatenmark ergibt einen herben Geschmack. Tomatenmark, Sojasauce und Champignon-Sojasauce ergeben einen

Seitan-Tipps: Alles über Seitan Weiterlesen »

Vegan Backen

Vegan backen – Wie geht das? Kurz: Ganz einfach!  Es ist wirklich keine große Sache.  Jede(r) kann es. In den meisten Fällen benötigt man nicht einmal „exotische“ Zutaten. Sojamuffeln sei gesagt:  Es geht natürlich auch ohne Soja! Es gibt also überhaupt keine sinnvollen Ausreden.  Es folgt ein kleiner Gratis-Backkurs, mit dem Sie fast alle Backrezepte

Vegan Backen Weiterlesen »

Veganen Käse Selber Machen

z.B. aus Cashew-Kernen Wie wir wissen, bedeutet Käse aus tierischer Milch großes Leid für Kühe und andere Mütter und hat darüber hinaus Suchtpotential für den Menschen. Kennen Sie auch einen Menschen, der sagt, er könne nicht ohne Käse leben? Dabei muss das gar nicht sein. Eine bekannte vegetarisch-vegane Alternative für Streukäse und Käsesaucen sind Hefeflocken. Hefekulturen können sogar auf

Veganen Käse Selber Machen Weiterlesen »

Käse-Sauce Vegan

Käse-Sauce vegan ganz schnell selber und auf Vorrat machen. Eine käsige, vegane Sauce für fantastische Nudeln und Aufläufe. Auch als Brotaufstrich, zu Kartoffeln, zum Dippen (z.B. von Karotten) … Zutaten: 400 g Cashewkerne 250 g Hefeflocken 1 Teelöffel Kala Namak (schwarzes Salz; z.B. aus dem indischen oder Asia-Laden) ½ Teelöffel Muskatnuss, gemahlen 1 Teelöffel gemahlene Senfsaat 50 g

Käse-Sauce Vegan Weiterlesen »

Feta Vegan

Zutaten: 400 g harter Naturtofu, gepresst und abgetropft 2 Esslöffel Zitronensaft 3 Esslöffel Olivenöl eine Prise Salz eine Prise Pfeffer Basilikum nach Belieben: trocken oder frisch Zubereitung: Krümeln Sie den Tofu in eine Schüssel.  Fügen Sie die anderen Zutaten hinzu und vermischen Sie das Ganze mit sauberen Händen bzw. einer sauberen Hand.  Geben Sie das

Feta Vegan Weiterlesen »

Vegane Milch

Vegane Milch selber machen. Nüsse melken und genießen! So einfach geht es. Wunderschön & lecker – Vegane Milch – Hier Mandelmilch selbstgemacht und luftdicht gelagert im Einweckglas.   Zum Beispiel: Hafermilch Hanfmilch Mandelmilch Über diese Links gelangen Sie zu einzelnen Rezepten.  Es ist immer dieselbe Vorgehensweise: Nüsse über Nacht einweichen lassen, mit Wasser und anderen

Vegane Milch Weiterlesen »

Sushi Vegan

Lecker, Gesund und vielseitig – Natürlich ohne Fisch. Sushi stammt ursprünglich aus Japan und wird oft fälschlich mit „roher Fisch“ übersetzt. In der japanischen Schrift 寿司 steht das erste Zeichen für ein „langes Leben“. Das Wort Sushi meint wahrscheinlich „sauer/säuerlich“. In der Wortherkunft geht es also an keiner Stelle um ein Gericht welches zwangsläufig Fisch enthält,

Sushi Vegan Weiterlesen »

Falafel – vegan und selbstgemacht

Falafel sind meist vegan. Es gibt einige Zubereitungsweisen. Besonders einfach ist es, wenn Sie Kichererbsenmehl kaufen. Einfach Gewürze (vor allem Cumin a.k.a. Kreuzkümmel), Zwiebeln und Knoblauch hinein, etwas Wasser dazu, in Sesam wenden und braten, fertig. Zubereitung aus getrockneten Kichererbsen: Die Kichererbsen müssen über Nacht einweichen, erst dann können Sie sich an die Zubereitung machen.

Falafel – vegan und selbstgemacht Weiterlesen »

Kohlchips

Ob Rotkohl oder Weißkohl – Kohlchips lassen sich ganz einfach selber machen. Kohl ist reich an Vitaminen, Calcium, Mangan und vielen anderen Mineralstoffen. Zutaten: Ein paar Blätter Kohl Salz, Pfeffer Pflanzenöl Eine Zerstäuberflasche Optional: diverse Gewürze nach Belieben Zubereitung: Die Kohlblätter in einigermaßen gleichgroße Stücke schneiden oder reißen. Den Backofen vorheizen auf 180°C. Olivenöl in die

Kohlchips Weiterlesen »