Vegane Milch selber machen. Nüsse melken und genießen!
So einfach geht es.
![]() |
Wunderschön & lecker – Vegane Milch – Hier Mandelmilch selbstgemacht und luftdicht gelagert im Einweckglas. |
Zum Beispiel:
Über diese Links gelangen Sie zu einzelnen Rezepten.
Es ist immer dieselbe Vorgehensweise: Nüsse über Nacht einweichen lassen, mit Wasser und anderen Zutaten vermixen, in ein Seihtuch oder eine Nut Milk Bag geben, melken, Milch auffangen und gut lagern oder sofort bzw. möglichst bald aufbrauchen. Das übrigbleibende Mus können Sie zum Überbacken oder Panieren verwenden. So verschwenden Sie keine Lebensmittel.
- Auf ähnliche Weise können Sie auch Reismilch herstellen.
Was Sie benötigen, um vegane Milch selbst zu machen
- Einen guten Mixer, der auch für die Verarbeitung von trockenen Nüssen geeignet ist.
- Geduld für das Einweichen der Nüsse über Nacht.
- Ein Seihtuch oder Nut Milk Bag
- Eine Schüssel zum Auffangen der Milch
- Ein Trichter kann sinnvoll zum Umfüllen sein
- Ein Luftdichtes Gefäß zur Lagerung der Milch für die Dauer von 2-3 Tagen (danach lieber neue Milch machen). Ich verwende ein 1-Liter-Einweckglas.
Wichtige Tipps
- Lagern Sie Ihre Milch luftdicht verschlossen, kühl und stellen Sie sie möglichst keimfrei (eher: keimarm) her. Das verbessert die Haltbarkeit. Auch ein Abkochen nach der Zubereitung kann empfehlenswert sein, zerstört aber leider auch Vitamine und Enzyme.
- Das Einweichen der Nüsse ist notwendig, um Phytinsäure und Enzyminhibitoren zu deaktivieren. Dies macht die Nussmilch sehr viel verträglicher und verbessert die Nährstoffaufnahme.
- Sparen Sie Kosten, indem Sie nach günstigem, ungesalzenem Studentenfutter Ausschau halten. Natürlich lässt sich auch Studentenfutter zu Milch verarbeiten. Das übrigbleibende Mus können Sie zu Energiekugeln weiterverarbeiten.
- Erdnüsse und Sonnenblumenkerne lassen sich ebenfalls „melken“. Probieren Sie sich durch alle Kerne und Nüsse und finden Sie Ihren Favoriten!
- Agavesirup oder Datteln sowie Trockenfrüchte im Allgemeinen können sehr gut als Süßmittel für pflanzliche Milch verwendet werden. Auch echte Vanille und Muskat sind leckere Zusätze.
- Verwenden Sie stets möglichst frische Nüsse, obgleich sie getrocknet sind. Verwenden Sie niemals Nüsse, die lange herumlagen oder der Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren. Ranzige, nach Bäckerhefe schmeckende Milch kann das Resultat sein. Das ist nicht lecker und meistens auch nicht gesund. Möglichst frische Nüsse ergeben die beste Nussmilch.