Backen ohne Milch und Ei – vegan Backen! Veganes Backen ist überaus vielseitig und steckt voller kreativer Möglichkeiten.
Vegan zu backen bedeutet ohne tierische Produkte (wie Butter, Quark etc.) zu backen. Diese Art zu backen gestaltet sich viel einfacher, als der Neuling denken mag, da es viele pflanzliche Alternativen gibt.
Pflanzliche Alternativen zu tierischer Milch:
Vegan backen
- Sojamilch Natur / Soja-Reismilch Natur gibt es von vielen verschiedenen Herstellern – Geschmack und Konsistenz variieren sehr. Also am besten alle probieren, bevor man sich ein Urteil bildet. Günstig erhältlich.
- Sojamilch Vanille gibt es von verschiedenen Herstellern; Geschmack und Konsistenz varrieren. Siehe Sojamilch.
- Reismilch Dünnflüssig bis mittlere Konsistenz.
- Mandelmilch Dünnflüssig bis mittlere Konsistenz.
Bestimmen Sie die Konsistenz selbst und sparen Sie eine Menge Geld, indem Sie Mandelmilch selber machen.
- Hanfmilch Teurer, aber dickflüssiger, ähnlich wie Vollmilch.
- Hafermilch Ebenfalls eine dickflüssigere Milch. Sojamilch und/oder Soja-Reismilch erhalten Sie mittlerweile in fast jedem Supermarkt, vor allem in Ballungszentren. Auch Hafermilch wir immer öfter angeboten, sie können Sie aber auch Hafermilch einfach selber machen.
{loadmodule mod_custom,Google Adsense Float Left}
Die anderen aufgeführten Milchsorten gibt es in gut sortierten Reformhäusern, Bioläden und im veganen Versandhandel.
Pflanzliche Milchsorten behaupten sich immer stärker am Markt, da die ernährungsbedingt erworbene Laktoseunverträglichkeit (durch lang andauernden Kuhmilchkonsum) sowie die genetisch bedingte in bestimmten Bevölkerungsgruppen immer mehr ins Bewusstsein rücken.
Milchsäure ist übrigens meistens pflanzlicher Herkunft d.h. „vegetabil“. Für Sauerteig benötigt man überhaupt keine tierischen Produkte.
Schon mal ausprobiert?
Vegane Sprühsahne, veganen Käse, Seidentofu, veganen Quark von Alpro für allerlei Crèmes und leckere Quiches.
Pfllanzliche Alternativen zu Eiern:
Backen ohne Milch und Ei, vegan backen.
- Veganer Ei-Ersatz, zum Beispiel No-Egg, ein Produkt aus Australien, das bereits in jedem gut sortierten (nicht-veganen) Reformhaus, Bioladen und in veganen Versandhäusern erhältlich ist. No-Egg basiert auf Kartoffelstärke und Tapioka und enthält mineralische Triebmittel, die alle eihaltigen Teige außer Bisquit gelingen lassen.
Sehr ergiebig und empfehlenswert – Eine Packung No-Egg für ca. 4 Euro ersetzt ca. 66 Eier!
- Pfeilwurzelstärke gibt es mittlerweile nicht nur in gut sortierten Reformhäusern, Bioläden und im veganen Versandhandel, sondern auch unter anderen Namen in ganz normalen Supermärkten in der Abteilung der Binde-und Geliermittel. Suchen Sie bei Gelatine und Agar-Agar und sie werden – immer öfter – fündig. Wem No-Egg zu „synthetisch“ ist, der findet in Pfeilwurzelstärke ein absolut natürliches, ebenbürtiges Produkt.
- Sojamehl. Aufgrund des hohen Fett- und Eiweißgehalts ist Sojamehl nähstoffmäßig nicht nur mit tierischen Produkten wie Fleisch vergleichbar, sondern gibt in Rezepten, die bis zu 4 Eier benötigen, eine sehr gute Alternative ab. Manche Leute schwören auf ein Aufschäumen mit Mineralwasser. Das ist meiner Erfahrung nach nicht nötig. Für Rührkuchen können Sie sogar einfach einen kleinen Teil des Teiges durch Sojamehl ersetzen. Das wars. Kein Anhrühren oder dergleichen.
- Gemahlene Leinsamen. Gemahlene Leinsamen (z.B. im Mörser) mit etwas Wasser verühren, bis eine vollei-artige Konsistenz entsteht. Gut für Rezepte mit 1-3 Eiern.
- Seidentofu oder Soft Tofu gibt es in gut sortierten Asia-Läden, Geschäften mit großer Asia-Produktabteilung und dem veganen Versandhandel, z.B. vekoop. Seidentofu, auch als Soft Tofu erhältlich, verleiht den Backwaren Weichheit. Funktioniert besonders gut in Bagels, Muffins und anderem Gebäck, das man sich saftig wünscht. Mit Seidentofu (oder auch veganem Quark, z.B. von Alpro-Soja) können Sie auch Käsekuchen und Quiches backen. Ihnen sind keine Grenzen gesetzt. Verwechseln Sie Seidentofu bitte nicht mit regulärem Tofu, denn dazwischen liegen Welten. „Seiden“tofu heißt nur aufgrund seiner Konsistenz so. Er hat nichts mit Seidenraupen zu tun.
- Soja-Yoghurt funktioniert wie Seidentofu. Soja-Yoghurt finden Sie mittlerweile in jedem größeren Supermarkt. Richtig so.
- Bananenmus funktioniert sehr gut als Eiersatz, da es den Teig klebrig und homogen macht. Man schmeckt die Banane je nach Reifegrad im Endprodukt, also funktioniert diese Variante besonders gut in süßen Backwaren wie Pfannkuchen, Kuchen, süßen Broten, Muffins, Brownies und Cupcakes.
- Apfelmus funktioniert weniger gut als Bananenmus zum Binden des Teigs, ist aber auch eine Möglichkeit und verleiht den Speisen einen erfrischenden Apfelbeigeschmack. Lecker in Kuchen, Muffins, Brownies und Cupcakes.
{loadmodule mod_custom,Google Adsense Float Right}
Backen ohne Milch und Ei ist also keine große Herausforderung, sondern bereichert jeden Hobbybäcker um etliche Kombinationsmöglichkeiten!
Es macht immer Spaß und manchmal süchtig.
Sie wollen Torten vegan backen? Probieren Sie Schlagfix.
Ein Standardkommentar von Allesessern beim Probieren unseres Essens, vor allem aber unserer Kuchen:
„Ich hätte nie gedacht, dass vegan so lecker ist.“
Lassen Sie die Eier das nächste Mal doch einfach im Laden.
Verwenden Sie ganz einfach eine pflanzliche Milch statt einer tierischen und nehmen Sie als ersten Schritt ein wenig Sojamehl mit. Ohne Milch und Ei zu leben ist ganz einfach.