Wie bitte?

Das haben wir wohl schon upgecyclet! Bitte nutze die Suche oder wähle ein neues Ziel … … zum Beispiel Regenbogenkreis.de – Bereits 73,2 ha Regenwald konnten Dank dieses Projekts bewahrt werden.  Vegane Gesundheits-Produkte kaufen UND dabei beim Regenwaldschutz mitwirken:

Wie bitte? Weiterlesen »

Vorteile einer veganen Ernährung

Die folgenden Vorteile sind überwiegend anthropozentrisch.  Vorteile für die eigene Psyche & somit die Gesellschaft Vegane Ernährung basiert für die meisten Veganer an erster Stelle auf Mitgefühl und dem einfachen Gedanken, dass man nicht das mit-verursachen will, was man niemandem wünscht. Sie ermöglicht es, im Einklang mit den eigenen Idealen zu leben. Das bedeutet Selbstverwirklichung.

Vorteile einer veganen Ernährung Weiterlesen »

Vegan werden nach Kai-Zen-Prinzip

Kai-Zen kommt aus dem Japanischen und ist das Prinzip einer sanften Revolution durch kleine, allmähliche Veränderungen. Während Hau-Ruck-Anstrengungen oft von Erfolg gekröhnt sind, sind sie es genauso oft auch nicht.  Die meisten Menschen kommen mit allmählichen Veränderungen besser zurecht als mit schlagartigen. Sushi vegan selber machen Daher rufen Menschen auch immer wieder aus:  Ich könnte nicht ohne

Vegan werden nach Kai-Zen-Prinzip Weiterlesen »

Lecithin

Lecithin ist ein Bestandteil der Zellmembran in vielen Zellen, sowohl in tierischen als auch pflanzlichen. Es ist ein Phospholipid, reich an ungesättigten Fettsäuren und eine gute Quelle für Ölsäure und Linolensäure. Sehr gut für Gehirn, Leber, Herz und Immunsystem. Die moderne Margarineproduktion ist auf Sojalecithin angewiesen. Es verbessert die Backeigenenschaften von Mehlen, insbesondere Vollkornmehl, lockert

Lecithin Weiterlesen »

Vegane Ernährung falsch gemacht

Vegane Ernährung wird gerne als komplex dargestellt. Angebliche Ex-Veganer beteuern manchmal, dass vegane Ernährung äußert schwer zu realisieren sei und man es daher gar nicht erst versuchen sollte. Dabei werden entweder soziale Zwänge, Unbequemlichkeit oder gesundheitliche Verschlechterungen häufig als Beweggrund für die Abkehr von einer konsequenten veganen Ernährung genannt. Nicht selten raten diese Ex-Veganer anderen

Vegane Ernährung falsch gemacht Weiterlesen »

Margarine

Der Fachjournalist Sven-David Müller hat 9 Sorten Butter bzw. Butterschmalz und 10 Sorten Margarine von einem unabhängigen Labor in Kiel auf ihren Gehalt an Transfettsäuren testen lassen. Überraschenderweise enthalten sämtliche Sorten Butter mehr Transfettsäuren als sämtliche Sorten Margarine (von denen nicht einmal alle rein pflanzlich sind). Das Gerücht, dass Margarine nicht viel besser als Plastik

Margarine Weiterlesen »

Energiekugeln

Energiekugeln sind eine gesunde Süßigkeit (oft in Rohkostqualität) aus getrockneten Nüssen (oder Kernen) und Früchten. Wer mag, kann auch noch mehr hinzufügen, im Grunde reichen Nüsse und Früchte aber völlig aus. Sie benötigen: Einen guten Mixer oder eine ausdauernde Küchenmaschine (Nüsse und extrem zähe Pasten dürfen kein Problem für den Motor sein!) getrocknete Früchte, z.B. Rosinen, Pflaumen,

Energiekugeln Weiterlesen »

Hanfmilch Selber Machen

Hanfmilch selber machen. Das geht ganz schnell und einfach, genau wie jede andere Pflanzenmilch.  Hanf enthält jede Menge essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren, Calcium sowie Omega-3-Fettsäuren und bietet natürlich auch eine Abwechslung zu Sojamilch und anderen pflanzlichen Milchsorten, die Sie ebenfalls ganz leicht selber machen können – siehe unten. Bio-Hanfpulver für Shakes, Smoothies etc.  Zutaten: 200 Gramm Hanfsamen, ungeschält 1 Liter

Hanfmilch Selber Machen Weiterlesen »

Was dürfen Katzen nicht essen?

Nicht nur für die vegane Katzenernährung wichtig: Was dürfen Katzen NICHT essen? Diese Liste ist auch auf Hunde anwendbar, da sie ziemlich vollständig und Vorsicht besser als Nachsicht ist. Hier gelangen Sie zum etwas älteren Artikel: Was dürfen Hunde nicht essen? Was dürfen Katzen nicht essen: {loadmodule mod_custom,Google Adsense Float Left} Avocado ist zwar in ein paar veganen

Was dürfen Katzen nicht essen? Weiterlesen »

Bananen-Eiscrème

Bananen-Eiscrème. Komplett vegan, rohköstlich und mit nur einer Zutat. Nur eine Zutat??? – Nur. Eine. Zutat. Diese Eiscrème schmeckt sündhaft sahnig und ist befriedigender als so manche Eiscrème mit (Soja- oder sonstiger) Sahne. Sie werden staunen.  Die Konsistenz ist einfach nur IRRE. Falls Sie dieses einfache „Rezept“ noch nicht kannten, müssen Sie es unbedingt ausprobieren. Sie werden sich wundern, wie Sie

Bananen-Eiscrème Weiterlesen »