Eisen ist vor allem wichtig für die Blutbildung und steht somit mit einem gesunden Immunsystem und vielem mehr in Verbindung. Ein Mangel kann sich in Form von Konzentrationsschwäche und Schlappheit bemerkbar machen.
Ob ein Mangel tatsächlich vorliegt, lässt sich aber nur durch einen ärtzlichen Bluttest ermitteln.
– Ein Mangel tritt bei vegan lebenden Menschen nicht häufiger auf als bei Alles-essern.
Vegan lebende Menschen, die sich mit frischem Obst und Gemüse ernähren, haben hier sogar einen Vorteil gegenüber Allesessern. Das liegt an der überdurchschnittlichen Aufnahme von Vitamin C, die allerdings nur vorliegen kann, falls man sich auch wirklich mit frischem Obst, Gemüse, Petersilie etc. und nicht nur von veganem Fast Food ernährt.
Vegane Ergänzungspräparate machen nur bei einer einseitigen (und daher nicht gesunden) Ernährung ohne frisches Gemüse, Obst und Vollkornprodukte Sinn. Sie sollten nur in Absprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden und falls wirklich eine Unterversorung besteht.
Neben Vitamin C soll auch Vitamin B12 die Aufnahme erleichtern.
Ee gibt zahlreiche, pflanzliche Quellen
Siehe auch: eisenhaltige Lebensmittel
- Algen
- Bierhefe
- (Vollkorn-)Getreide wie Weizen, Reis, Hafer, Gerste, Hirse, Mais, Haferflocken etc., Kleie, Weizenkeime
- grünes Gemüse
- (getrocknetes) Obst, v.a. Rosinen
- Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, Bohnen, Sojabohnen) und Tofu
- Mandeln, Nüsse, Sonnenblumenkerne
- Melasse und Zuckerrübensirup
Fleisch und Bluthochdruck
In einer Studie* wurde festgestellt, dass sich die Blutdruckwerte umso mehr erhöhen, je mehr Fleisch verzehrt wird.
Bei 4680 Erwachsen wurde ein Zusammenhang zwischen der Zufuhr von „Hämeisen“ – aus tierischen Quellen, vor allem (tierischem) Blut – und Bluthochdruck nachgewiesen. Es stimmt zwar, dass (tierisches) Hämeisen vom menschlichen Körper besser absorbiert wird als pflanzliches. Fleisch, vor allem sogenanntes „rotes“, wirkt sich aber nachteilig auf den Blutdruck aus – im Gegensatz zu pflanzlichen Quellen, wobei die Absorbierbarkeit durch (pflanzliches) Vitamin C stark verbessert wird. Vor allem der Verzehr von rotem Fleisch wirkt sich eindeutig nachteilig auf den Blutdruck aus. Es gibt also auf beiden Seiten Vor- und Nachteile.
Eine abwechslungsreiche, vegane Ernährung mit viel Frischkost kann Bluthochdruck günstig entgegenwirken und gewährleistet eine ausreichende bis sehr gute Mineralstoffversorgung.
*Studie: Tzoulaki I et al: Relation of iron and red meat intake to blood pressure: cross sectional epidemiologicalstudy; BJ. 2008 Jul 15;
Lindahl et al. (1984). A vegan regimen with reduced medication in the treatment of hypertension. Br. J. Nutr. 52:11-20