Rezepte & Tipps

Fettarmer veganer Weihnachtsstollen

Fettarmer veganer Weihnachtsstollen mit Spekulatius-Schichtung und Marzipan. Sehr einfach und völlig ohne Sojamehl, ohne jegliche Milch und ohne jeglichen Ei-ersatz. Ist das ein Früchtebrot oder ist das schon ein Stollen? Egal!  Dieser Stollen setzt nur schwer an und schmeckt dabei genauso gut wie die fettreiche Variante. Allein Trockenfrüchte und Karamellkekse ergeben bereits einen stollen-mäßigen Geschmack. […]

Fettarmer veganer Weihnachtsstollen Weiterlesen »

Scharfer Kokos-Linsen-Eintopf

Scharfer Kokos-Linsen-Eintopf mit Hokkaido-Kürbis. Wärmt jeden auf, egal ob im Herbst oder Winter.  Zutaten: Sie benötigen einen großen Suppentopf, der mindestens 5 Liter fasst. 1 Hokkaido-Kürbis 2-3 Zwiebeln 3 Zehen Knoblauch 350 Gramm rote Linsen 1 Kaffeebecher voll Kokosraspeln 2 Esslöffel Cayenne-Pfeffer 2 Esslöffel Chili-Pulver 3 Esslöffel Paprika Edelsüß (Gewürz) 1 Esslöffel Salz beliebig viel

Scharfer Kokos-Linsen-Eintopf Weiterlesen »

Eiskonfekt selber machen

Auch das ist ganz einfach. Die Zutaten sind gar nicht so exotisch, wie man annehmen möchte und die Zubereitung geht ganz flott. Wichtigste Zutat ist die vegane Kuvertüre. Diese Pralinen kommen ganz ohne Palmfett aus. (Palmfettanbau zerstört den Regenwald und somit den Lebensraum vieler Tiere.) Kokosfett ist eine gesunde und ökologisch viel weniger problematische Alternative.

Eiskonfekt selber machen Weiterlesen »

Kaiserschmarrn vegan und sojafrei

Kaiserschmarrn vegan und sojafrei – ohne Eier, Milch und Soja – wie geht das? Mit Hilfe eines Ei-Ersatz-Produktes sehr gut! Fluffig und täuschend echt. Ausnahmsweise sogar ohne Banane. (Hier ein Rezept für Kaiserschmarrn mit Banane, welches weniger traditionell daherkommt – aber auch ganz lecker und ohne „exotischen“ veganen Ei-Ersatz sofort machbar ist.) Mein Tipp: Verwenden Sie „The

Kaiserschmarrn vegan und sojafrei Weiterlesen »

Streuselschnecken Vegan

Um Streuselschnecken vegan zu machen wandeln wir einfach unser veganes Streuselkuchen-Rezept leicht ab und fügen Zitronen-Zuckerglasur hinzu: Statt zu einem Rechteck aufs Blech verteilt wird der Teig zu mehreren gleichgroßen Kugeln geformt und anschließend möglichst platt zu mittelgroßen Fladen gedrückt. Nach Wunsch mit Früchten belegen oder nicht. Auf jeden Fall Streusel obendrauf! Wie oben backen, eventuell etwas

Streuselschnecken Vegan Weiterlesen »

Streuselkuchen Vegan

Streuselkuchen vegan. Hier ein einfaches Rezept für leckere Streusel. Diesen Kuchen haben wir mit Mango und Sauerkirschen gemacht. Sie können die Früchte natürlich auch weglassen oder andere verwenden oder dieses Rezept zu Streuselschnecken abwandeln und das Ganze mit Puderzucker und Zitrone glasieren. Zubereitungszeit:  Insgesamt, mit Gehenlassen des Hefeteigs, ca. 3 Stunden! (Nun wissen Sie, warum

Streuselkuchen Vegan Weiterlesen »

Vegane Bratwurst

Vegane Bratwurst lässt sich, wie jede Seitan-Kreation, ganz einfach selber machen. Hier unsere simple, extrem schnelle und fettfreie(!) Eigenkreation, die sich beliebig erweitern oder abwandeln lässt. Zum Beispiel zu Weißwurst. In Abwandlung dieses Rezepts können Sie jede beliebige Wurst imitieren. Verschiedene Gewürze, Flüssigrauch, verschiedene Mehle, ob Sie Öl in den Teig geben oder nicht – das alles macht einen

Vegane Bratwurst Weiterlesen »

Soja-Milchschaum

Soja-Milchschaum selber machen. Wie gelingt es? Sojamilch ist ideal für diesen Zweck. Sie können es auch mit anderen pflanzlichen Milchsorten als Sojamilch versuchen, aber Sojalecithine und der durchschnittlich mittelwertige Fettgehalt von Sojamilch helfen bei der Schaumbildung.    Sojamilch bei Bedarf verdünnen. Sojamilch gibt es mit Protein-Anteilen von knapp unter 2 Prozent bis über 4 Prozent. 2 Prozent

Soja-Milchschaum Weiterlesen »

Blumenkohl-Sauce

Vegane Blumenkohl-Sauce mit Mayo. Perfekt zu Nudeln, Kartoffeln und auf veganem Schnitzel, Soja Bigsteaks und dergleichen.   Zutaten: 300 Gramm Blumenkohl (Tiefkühl oder frisch, aber kleingeschnitten, optional: pürieren; Stückig schmeckt die Sauce auch gut) 2 Zwiebeln 2 Esslöffel in Öl eingelegte Knoblauchzehen 30 ml Soja- oder Reiscuisine 1 Esslöffel Tomatenmark 5 schwarze Oliven, entsteint, in Scheiben

Blumenkohl-Sauce Weiterlesen »