Marmorierter, veganer Zitronen-Mohnkuchen. Eigenkreation. Sehr lecker und einfacher als er aussieht.
Zutaten:
Für die Mohnschicht:
- 150 Gramm gemahlener Mohn
- 200 ml Vanille-Sojamilch
- 100 Gramm Zucker
- 100 Gramm Zuckerrübensirup
- 1 gehäufter EL Speisestärke oder Pfeilwurzelstärke
- 1 gehäufter EL Sojamehl
Für die Zitronenschicht:
- 2,5 Kaffeebecher Weizenmehl
- 3 gehäufte EL Sojamehl
- 2 gehäufte EL Stärke (wie oben, beliebige Art)
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Fläschchen oder Päckchen Zitronenaroma oder Zitronenschale
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 200 ml Vanille-Sojamilch
- 150 Gramm Zucker
Zubereitung:
Für die Mohnschicht einfach alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und 1 Stunde lang stehen lassen. Währenddessen die andere Teigschicht anrühren, die Form fetten und den Backofen auf 200°C vorheizen.
Für die Zitronenschicht das Mehl in eine große Schüssel geben und mit Sojamehl, Backpulver, Stärke und Vanillezucker vermengen.
Zucker oben auf dem Mehl verteilen. Die pflanzliche Milch daraufgeben. Das Aroma auf die Milch geben. Das Öl auf die Milch mit dem Aroma geben. Diese Schicht bis zum Zucker kurz miteinander verühren, dabei nicht oder nur wenig das Mehl darunter berühren. Sofort danach die Mehlschicht an 5 Stellen „einstechen“ und die obere flüssige Schicht gleichmäßig und flott mit dem Mehl-Gemisch darunter vermengen. Der Teig sollte nun ziemlich fett und kompakt wirken, fast wie Plätzchenteig. Alles gleichmäßig glattrühren.
Den Zitronenteig in die gefettete Form geben. Hier wurde eine Kastenform verwendet. Auf den Zitronenteig die Mohnschicht geben. Falls die Mohnschicht etwas flüssiger als die untere Zitronenschicht ist, umso besser.
Nun mit drehenden, hebenden Bewegungen die Mohnschicht unter die Zitronenschicht bzw. die Zitronenschicht über die Mohnschicht heben. Diese Prozedur kennen wir vom Marmorkuchen. Achten Sie dabei nach Möglichkeit darauf, dass die Zitronenschicht stets am Boden und Rand der Form bleibt. Wenn die Mohnschicht an den Boden und Rand gelangt, kann es sein, dass sie beim Herauslösen des Kuchens aus der Form zerfällt.
Die gefüllte Form in die Mitte des Backofens bei 200°C stellen und 25 Minuten lang bei dieser Temperatur backen. Der Kuchen sollte nun schön aufgegangen sein. Runterschalten auf 175°C und 20 Minuten weiterbacken.
Aus dem Backofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Aus der Form lösen. Fertig!