Trockene Haut

Selbsheilung durch vegane Ernährung
bzw. Selbstheilung bei veganer Ernährung

Trockene Haut muss nicht in einem Fettmangel in der Ernährung begründet liegen. Viel häufiger liegt es an einem Flüssigkeitsmangel, der innerlich bedingt ist und sich auch durch Feuchtigkeitscrèmes nicht ausgleichen lässt – es sei denn, man möchte abhängig von Kosmetik bleiben. In den meisten Fällen braucht der Stoffwechsel eine bessere Versorgung mit Nährstoffen um die Haut wieder mit ausreichend Flüssigkeit versorgen zu können bzw. damit die Haut wieder ausreichend Flüssigkeit speichern kann.

Trinken Sie genug?

Trinken Sie reichlich. 1,5 Liter pro Tag in Form von nicht-alkoholischen, nicht-koffeinhaltigen Getränken sind das absolute Minimum. Versuchen Sie mindestens 2 Liter am Tag zu erreichen. Ihr gesamter Körper profitiert davon.

Kräuterheilkunde gegen trockende Haut

  • Brennesseltee, innerlich und/oder äußerlich angewandt
  • Rosmarintee, innerlich und/oder äußerlich angewandt
  • Thymian, innerlich und/oder äußerlich angewandt 
    (Thymian ist auch sehr hilfreich für Raucher und bei Bronchitis, Husten, Blutarmut, als auch für den Verdauungs- und Harntrakt)

Lebensmittel gegen trockene Haut

  • Vitamin E reiche Kost
  • Melone, Honigmelone
  • Gurke
  • Kürbis
  • Wakame (Alge)
  • Koriander
  • Buchweizen
  • Erbsen

B12 nicht vergessen

Ergänzen Sie Vitamin B12, falls Sie dies nicht schon tun. Ob Sie auf Spirulina, Chlorella, Weizengras und andere Pflanzen vertrauen oder mit einem Präparat ergänzen, bleibt Ihnen überlassen. Die meisten Ärzte und Experten empfehlen allerdings ein Präparat. 

Eine weitere Möglichkeit: Konsumieren Sie ergänzend bzw. zumindest mit B12 angereicherte Produkte (Pflanzenmilch, Soja-Yoghurts, Säfte, etc.). 

Egal, was Sie tun oder unterlassen: 
Lassen Sie Ihren B12-Spiegel regelmäßig überprüfen, indem Sie ein erweitertes Blutbild beim Arzt anfertigen lassen. Einmal im Jahr ist vernünftig. Etablieren Sie eine Routine: Gehen Sie zum Beispiel jedes Jahr einen Tag vor oder nach Ihrem Geburtstag oder zu anderen Feiertagen zum Rundum-Check. Integrieren Sie einen Rundum-Check in Ihren Frühjahrsputz. (Ihr Körper ist wichtiger als Ihre Wohnung.) So können Sie jederzeit einem Mangel entgegenwirken und müssen sich keine Sorgen machen.

Ernährung: Biotin, Sonne (Vitamin D3) und Vitamin E

Biotin für eine gesunde Haut finden Sie in Tomaten, Karotten, Kohl, Haferkleie, Hefeflocken und Bierhefe, Pekannüssen, Bohnen, Zwiebeln, Soja, Nüssen, Saaten, Wassermelone und einer Vielzahl anderer Obst und Gemüsesorten. Gar kein Problem. 

Einzige Schwierigkeit: Sie müssen diese gesunden Dinge auch essen! Das bloße Vorhandensein in Pflanzen reicht nicht aus, damit vegane Ernährung gesund ist. Machen Sie Ihre vegane Ernährung gesund.

Essen Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an Obst, Gemüse, Nüssen und Saaten, Vollkornmehl und Sie sind mit Biotin gut versorgt.

Sonne und Vitamine D & E

Sorgen Sie für regelmäßigen Aufenthalt an der Sonne, um Vitamin D, ein für den gesamten Stoffwechsel wichtiges Hormon, produzieren zu können.  Wenn Sie mal gar keine Sonne abbekommen, können Sie mit dem Produkt Vitashine Vitamin D3 (nicht D2, sondern D3; in Pflanzen kommt meist Vitamin D2 vor, daher ist dies eine Besonderheit) hochwertig ergänzen.

Vitamin D ist lebensnotwendig für einen gesunden Hormonaushalt, denn es beeinflusst Ihren Schlaf, Ihre Haut, Ihre Knochen – Ihren gesamten Körper. Vitamin-D-Mangel ist ein sehr häufiges Problem in Deutschland, bei egal welcher Ernährung.

Wenn Sie vor allem im Frühjahr und Winter unter Depressionen leiden, kann dies sehr wohl an einem Vitamin-D-Mangel liegen oder stark davon mitbeeinflusst sein.

Um Ihre Haut vor zu viel UV-Strahlung zu schützen, essen Sie regelmäßig Vitamin-E-reiche Kost. Vitamin E ist außerdem wichtig für Nieren und Muskeln. Eine vegane Sonnencrème ist eine gute Zusatzoption für längeren Aufenthalt in der Sonne, um sich zusätzlich vor Sonnenbrand zu schützen.

Gute Vitamin-E Quellen

  • Weizenkeimöl, Weizenkeime
  • Vollkornweizen
  • Buchweizen
  • Papaya
  • sämtliche pflanzliche Öle (Palmöl ist eine sehr gute Quelle, doch bitte achten Sie auf die Herkunft, es sollte garantiert aus nachhaltigem, ökologischen Anbau sein, für den nicht gerodet wurde. Vor allem Orang Utans leiden unter rücksichtsloser Palmöl-Herstellung.) 
  • Gemüse, vor allem Mangold, Kohl, Süßkartoffeln, Spinat
  • Avocados
  • sämtliche Nüsse und Saaten (z.B. Sesam, auch schwarzer Sesam)
  • Sareptasenf (auch: Brauner/Indischer/Chinesischer Senf) & Baumwollsamenöl

Vitamin C für gesunde Haut

Auch bei einem Vitamin-C-Mangel kann die Haut schnell spröde und rissig werden. Raucher und von Stress geplagte Menschen haben einen erhöhten Bedarf. Essen Sie regelmäßig frisches Obst, Kohlrabi, Pak Choi (Chinesischer Senfkohl) und Petersilie, um trockene Haut zu heilen.