FAQ | Häufig gestellte Fragen

Diese FAQ dienen der ersten Orientierung (bzw. befindet sich noch im Aufbau)

Manche Fragen zu veganer Ernährung, veganem Leben und Veganismus werden immer wieder gestellt.

Sie werden daher hier beantwortet.

  • Müssen Kühe nicht gemolken werden?
    Bzw. Kühe müssen doch gemolken werden, oder etwa nicht? / 
    Das Melken ist eine natürliche Sache, oder etwa nicht? /
    Kühen erleiden Schmerzen, wenn sie nicht gemolken werden 
    – wie steht der Veganismus dazu, da er doch Leid vermeiden will?
  • Bedeutet vegane Ernährung nicht furchtbar viel Verzicht?
    Fast alles lässt sich vegan zubereiten bzw. gibt es zu sämtlich allem, was man als Allesesser so isst, mindestens eine vegane Alternative.
    Jeder Laden in unseren Breiten bietet viele vegane Möglichkeiten.
    Das muss nichts „Künstliches“ sein. Man kann sehr natürlich kochen. 
    Ein hoher Rohkostanteil ist auch immer gut.Außerdem ist die gewonnene Integrität durch nichts zu bezahlen. Lesen Sie hier mehr dazu.
  • Ist vegane Ernährung nicht teuer?
    Das kommt darauf an, wie man sie gestaltet und wo man einkauft. Vegane Ernährung kann überdurchschnittlich günstig sein, v.a. sofern man viel selber kocht.
  • Vermisst man keine Dinge, die man als Kind gegessen hat / Lieblingsgerichte?
    Einerseits entwickelt man sich ständig weiter, andererseits kann man auch sehr leckeres veganes „Soul Food“ machen. Bei Pizza kommt es z.B. viel mehr auf einen guten Teig und eine gute Tomatensauce an. Wenn dann auch noch der Belag lecker ist, ist alles perfekt. Dazu braucht man weder Käse noch andere tierische Bestandteile. Vegane Bolognesesauce, veganes Gyros, vegane Hot Dogs, Sojaschnitzel, Seitan, veganer Kuchen und vegane Süßigkeiten können bekanntlich so lecker sein, dass man sich wirklich nicht beschweren kann. Sogar veganer Käse wird immer leckerer bzw. kann man selber welchen auf Nussbasis machen (der ist dann wirklich lecker und man kann bestimmen, ob man das umstrittene Palmöl* verwendet oder nicht).
    * Palmöl wird in vielen Fertig-Lebensmitteln verwendet, nicht nur in pflanzlichen.
    Viele Menschen entwickeln sich aber auch zu immer weniger Fertignahrung und immer mehr Rohkost und/oder Frutarismus.  Jeder, wie er will. Man kann sich auch sehr üppig (und günstig) vegan ernähren. 
  • Tierisches ist fast überall drin. Da muss ich ja auf so viel achten … Ob ich das schaffe?
    Das ist eigentlich ganz einfach. Es gibt nur ein paar Zusatzstoffe, auf die man achten kann. Wenn man weiß, woher gewisse Farbstoffe kommen, meidet man sie äußerst gerne. Sie erleben als VeganerIn aber auch sehr viele angenehme Überraschungen. Milchsäure ist trotz ihres Namens meist vegetabil. Sie werden sehr schnell neue Lieblingsprodukte und -gerichte finden. Wie konsequent Sie sein wollen, ob Sie z.B. Spuren von tierischen Bestandteilen tolerieren, entscheiden Sie selbst.
  • Was, wenn ein (z.B. genetisch manipuliertes) Tier keinen Schmerz empfinden könnte / kein Bewusstsein hätte / 
    kein Gehirn hätte?
     Bzw. dürfen Veganer Quallen essen? (Quallen haben kein Gehirn, werden aber als Tiere klassifiziert.) Wer sich vegan ernährt, dem geht es um die Vermeidung von Leid bzw. darum, sich nicht am Zufügen von vermeidbarem Leid zu beteiligen. Die Frage ist daher legitim und wird ernsthaft beantwortet.