Mangelerscheinungen? – Blasse Haut

Blasse Haut ist eine von vielen Mangelerscheinungen, die viele Ursachen haben kann. Diese haben nicht mit der veganen Ernährung an sich zu tun, sondern sind das Ergebnis individueller Versäumnisse. 

Allen Unkenrufen zum Trotz lassen sich B12 – Mangelerscheinungen sehr gut verhindern.

Es gibt ein paar mindestens genauso schwerwiegende Fehler, die mensch beim veganen Selbstversuch machen kann. Diese kommen viel seltener zur Sprache und werden dementsprechend häufiger gemacht. 

Siehe auch: Blutarmut als Folge von Eisenmangel 

„Kein Wunder, dass du so blass bist.“

Was ist blasse Haut, die auf einen Mangel hindeutet und was ist blasse Haut, die einem reineren Hautbild zugrunde liegt? Schließlich verbessert sich bei vielen Menschen im Zuge einer einfacheren Ernährung das Hautbild.

Und es gibt nicht nur blasse Veganer, sondern auch viele blasse Fleischesser, deren Blutdruck und Blutqualität unter tierischem Hämeisen leidet (siehe Eisen). 

Außerdem neigen Vegetarier, die Eier und Milch verspeisen, eher zu Eisenmangel als Veganer, da Eier und Milchprodukte sowohl eisenarm sind, als auch die Eisenaufnahme hemmen. Vitamin C in frischem Obst und Gemüse dagegen begünstigt die Eisenaufnahme. 

Wie können Sie sich also sicher darüber sein, ob Sie an einem Mangel leiden oder nicht? 

Ganz einfach: Gehen Sie zum Arzt Ihres Vertrauens und lassen Sie ein erweitertes Blutbild anfertigen. Wenn Sie mögen, sagen Sie dem Arzt, dass Sie vor allem interessiert, ob Sie einen Eisen-, B12- oder anderen Mangel haben, den Sie bei sich vermuten. Ihnen wird ein wenig Blut abgenommen, das Ganze wird ins Labor geschickt und ein paar Tage später (manchmal noch am selben Tag) haben Sie Gewissheit. 

Betrachten wir ein paar weitere Faktoren, die zu Blässe führen können.

A) Mangel an Sonne und somit Vitamin D

Die meisten Menschen arbeiten und leben überwiegend drinnen und sind nur selten der Sonne ausgesetzt. Wer sich wenig in der Sonne aufhält, bleibt nicht nur blass, sondern kann auch mit chronischer Müdigkeit zu kämpfen haben, was ebenfalls oft mit Eisenmangel und Blässe in Verbindung gebracht wird. 

Der Körper bleibt im Dämmerzustand, aber nicht unbedingt wegen Eisenmangel. Im Idealfall sollte man sich im Sommer mindestens 2 Stunden Bewegung an der frischen Luft und in der Sonne pro Tag verschaffen; 1 Stunde in den Morgenstunden und eine in den Abendstunden. 

Der prallen Mittagssonne im Sommer sollte man sich nicht aussetzen. Mindestens eine Viertel Stunde Sonne pro Tag muss sein, vor allem, wenn Sie kein Vitamin-D-Präprat einnehmen. Im Winter sollten Sie auf Zufuhr von Vitamin D achten. 

Ein Tipp für den Winter in Nord- und Mitteleuropa: Eine halbe Avocado am Tag bzw. 300 Gramm Champignons decken bereits den Tagesbedarf an Vitamin D. Wer das nicht hinkriegt oder nicht jeden Tag Avocado oder Champignons essen möchte, sollte ein gutes Vitamin-D-Präparat nehmen.

Ein gesundes Maß an Sonne ist nicht nur wichtig für die Produktion des körpereigenen Hormons Vitamin D, wovon wiederum das Blutbild profitiert, sondern auch für einen gesünderen Teint. 
Leb wohl, blasse Haut.

B) Mangel an Sauerstoff, Vitamin E, niedriger Blutdruck, Rauchen, untrainiertes Herz 

Ein untrainiertes Herz aufgrund von wenig Bewegung und daher chronisch niedriger Blutdruck, sowie eine verringerte Sauerstoffzufuhr, z.B. bei Rauchern, können ebenfalls Blässe verursachen. Auch diese Ursachen haben nichts mir veganer Ernährung zu tun. 

Dieser Zustand kann aber durch vegane Ernährung verbessert werden, indem man zum Beispiel besser auf den Konsum von gesundem Vitamin E achtet.Vitamin E ist entscheidend für die Bildung roter Blutkörperchen und schützt vor freien Radikalen. 

Dieses fettlösliche Vitamin ist essentiell für gesundes Blut und das Immunsystem und somit einen gesunden Teint. Besonders wichtig ist Vitamin E für Raucher, deren Körper sich gegen mehr freie Radikale zur Wehr setzen müssen und ein höheres Krebsrisiko als Nichtraucher haben. 

Ein Mangel an diesem Vitamin kann zu komplexen Mangelerscheinungen führen, darunter auch Blässe. Das beste Vitamin E erhält man aus kaltgepressten Keimölen, Keimlingen, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten. 

Machen Sie sich öfters mal leckeres Pesto aus gemahlenen Nüssen, Kernen, Kräutern und eventuell Hefeflocken für einen käsigen Touch im Geschmack. Und den Sport nicht vergessen.

C) Zu wenig grünes Gemüse und Obst

Kurz: Öfter mal Brokkoli statt original „Manner“-Waffeln.

Frisches Obst und Gemüse sind nicht nur wichtig aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitamin C, welches die Aufnahme von Eisen begünstigt. Sie verfügen auch über eine große Menge sekundärer Pflanzenstoffe, von denen viele das Blut reinigen, sowie über Kalzium – vor allem in grünem Gemüse, und Chlorophyll, den grünen Blattfarbstoff. 

Sowohl Kalzium als auch Chlorophyll sind für das menschliche Blut sehr wichtig. Kalzium ist wichtig für die Blutgerinnung, während Chlorophyll mit dem menschlichen Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff, sehr verwandt ist. Der wesentliche Unterschied zwischen dem rot färbenden Hämoglobin- und dem grün färbenden Chlorophyll-Molekül besteht darin, dass Chlorophyll Magnesium enthält, wo Hämoglobin Eisen enthält. 

Die typisch vegane Kombination von eisen-spendenden Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Tofu und grünem Gemüse ist also sehr gesund für Blut und Haut, und kann neben Blässe auch anderen Mangelerscheinungen vorbeugen. 

Mehr über Selbstheilung