Seitanrezept

Seitan selber machen – Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier unser Seitanrezept. Ab sofort können auch Sie Seitan selber machen. Keine Ausreden mehr. Unsere gratis Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft auch totalen Anfängern, Gemüse-Banausen und Koch-Ahnungslosen. 

Vertragen Sie Gluten? Hier zum Gluten-Check.

Wenn ja, erschließen Sie sich durch Seitan eine spannende Alternative zu Fleisch und Tofu. 

Seitan zu machen ist extrem einfach. Mit ein wenig Übung kriegen Sie ihn genau so hin, wie Sie ihn mögen. 

1. Schritt: Seitan-Teig anrühren

Geben Sie neben mindestens 50% Gluten oder Seitan-Fix beliebige Mehle hinzu. 

Für diesen butterweichen Seitan haben wir zarte Haferflocken und Roggenschrot verwendet.

Experimentieren Sie – neben Gluten – mit unterschiedlichen Zutaten und Gewürzen, die Sie direkt in den Teig geben. 

Da Gluten sehr günstig ist, können Sie nichts falsch machen. Sogar um den Teig zu versalzen oder zu überwürzen müssten Sie sich schon ziemliche Mühe geben.

2. Schritt: Mehl-Gewürz-Mischung mit Wasser vermengen

Geben Sie die Gluten-Mehle-Gewürz-Mischung in Wasser. Mischungsverhältnis 1:1 oder etwas mehr Wasser.

Sie können pures Wasser nehmen, wenn Ihre Mehlmischung bereits stark gewürzt ist.

Ansonsten empfiehlt sich eine kalte bis lauwarme Brühe mit reichlich Gewürzen und Kräutern, bei Belieben auch Sojasauce, Ketchup, Tomatenmark, Curry, Senf, Knoblauch etc.

Soja-Champignon-Sauce färbt den Seitan-Teig zum Beispiel dunkel und ist sehr ergiebig.

Alles gründlich zu einer homogenen Masse verrühren.

3. Schritt: Seitan beliebig formen und in Kochsud geben

Formen Sie z.B. Bälle aus dem Seitan-Teig und geben Sie ihn in kochendes, am besten gewürztes Wasser.

Hier haben wir einfach nur Salz ins Kochwasser gegeben.

Je größer Ihr Seitanstück ist, desto länger sollten Sie es kochen. Diese relativ kleinen Bälle haben wir 40 Minuten lang gekocht.

Die Kochzeit ist beim Seitanmachen der einzige zeitintensive Faktor.

4. Schritt: Der Seitan ist (fast) fertig!


Die Teigballe sind an die Wasseroberfläche gestiegen und sehen fluffig aus.

 

 

 

Wir nehmen den Seitan aus dem Wasser und lassen ihn vor dem Weiterverarbeiten ein bisschen abtropfen und abkühlen.

5. Schritt: Seitan Schneiden 

Unsere Bälle schneiden wir hier in Medaillons.

Natürlich können Sie auch ein größeres Stück Seitan bzw. einen großen Laib kochen und daraus große Schnitzel schneiden.

Einen großen Laib Seitan hätten wir mindestens 1 1/2 Stunden lang gekocht. Diese Bälle bzw. Medaillons gehen schneller.

6. Schrit: Seitan braten


Wir braten die Seitanmedaillons kross an.

Wie schmeckt das? 
– Je nach End-Rezept und den im Teig verwendeten Gewürzen und Mehlen!

… z.B. süß-sauer-scharf mit 
Sesam-Chili-Limetten-Sauce auf chinesischen Nudeln. Hier links zu sehen.

Genauso lecker ist Seitan als Döner-Einlage, als Gyros,
in rotem Gulasch, 
Linsen-Eintöpfen, 
Reis-Sahne-Pilz-Pfanne, 
Chilis, kleingehackt in Bolognese-Sauce und natürlich in Gemüsepfannen aller Art.

  • Einfach traditionelle Fleisch-Gerichte an Stelle von Fleisch mit Seitan zubereiten und Ihre eigenen Seitanrezepte entwickeln. Ganz einfach.