Schnell vegan werden

SCHNELL VEGAN WERDEN:
DIE HAU-RUCK-METHODE

Schnell vegan werden: Die Hau-Ruck-Methode. Gehen Sie auf einen „Cold Turkey“ von tierischen Produkten und stürzen Sie sich ins vegane Vergnügen. So schalten Sie möglichst schnell auf vegan um.

  • Verschenken Sie die tierischen Produkte, die Sie noch bei sich haben. Bei den meisten Menschen handelt es sich dabei um Süßigkeiten, Milch und Käse. Alternativ können Sie die Produkte selber aufbrauchen und sich fest vornehmen, keine weiteren tierischen Produkte einzukaufen. Entscheiden Sie, was für Sie leichter durchführbar ist und ziehen Sie es durch.
  • Besorgen Sie sich einen Ernährungsplan. Das können Sie beim Ernährungsberater Ihres Vertrauens oder PETA machen. PETA bietet einen tollen, 2-wöchigen, veganen Ernährungsplan an.
  • Haben Sie besondere Ernährungsansprüche? Sind Sie zum Beispiel gluten- oder fruktoseintolerant? Setzen Sie sich mit einem/-r erfahrenen ErnährungsberaterIn in Kontakt und lassen Sie sich Ernährungspläne erstellen. Sie können auch mit Sonderansprüchen schnell vegan werden, brauchen dafür aber eine viel individuellere Unterstützung als eine Website es zu leisten vermag. Falls dieser Punkt nicht auf Sie zutrifft – wunderbar.
  • Machen Sie sich mit typischen, veganen Gerichten vertraut, die Sie gut und günstig selber nachkochen können. Beispiele wären Cashew-KäseMandelmilchHafermilchSeitan und andere vegane Rezepte. Das Internet quillt über mit veganen Food Blogs; lassen Sie sich inspirieren.
  • Essen Sie viel. Gehen Sie auf vegane Erkundungstur. Probieren Sie alle Convenience-Produkte aus, die Sie interessieren. Vor allem aber: Essen Sie viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und Nüsse. Vegane „Käse“-Rezepte, die auf Nuss basieren, helfen Ihnen beim Letzteren. Mit Hilfe eines Mixers können Sie viele Brotaufstriche auf der Basis von Sonnenblumen- und Kürbiskernen machen. 
  • Setzen Sie sich keine Grenze bei Obst und Gemüse. Wer seine Ernährung auf Obst und Gemüse basierend gestaltet, dem wird es schwer fallen, einen Nährstoffmangel zu entwickeln, B12 ausgenommen. Ernähren Sie sich abwechslungsreich und achten Sie bewusst auf Nahrungsmittel, die reich an FolsäureCalcium und Eisen sind. Essen Sie sich vor allem bei Obst und Gemüse satt und integrieren Sie grüne Smoothies und (somit) Rohkost in Ihren Speiseplan.
  • Entwickeln Sie Ihre eigenen neuen Liebslingsrezepte. Haben Sie keine Scheu vorm Kochen. Veganisieren Sie Ihre alten Lieblingsrezepte und improvisieren Sie, wenn Sie mal „nicht alle Zutaten“ dahaben, wie sie im Kochbuch oder Internet stehen. Im Prinzip brauchen Sie nicht einmal ein Kochbuch. Kochen Sie nach Bauchgefühl und erfinden Sie so Ihre eigene Gourmetküche.
  • Vegan sein muss nicht teuer sein. Sie können Ihre Ernährung natürlich auch teuer gestalten, wenn Sie wollen. Aber auch mit einem geringen Einkommen können Sie sich gesund und abwechslungsreich ernähren. Diverse Discounter machen es auch Veganern immer leichter, sich reichhaltig zu ernähren, kennzeichnen mitunter Brot als vegan etc. Je mehr Sie selbst kochen und je weniger Convenience-Produkte Sie kaufen, desto mehr Geld bleibt übrig für andere Dinge.
  • Informieren Sie sich. Falls Sie es noch nicht getan haben: Befassen Sie sich mit der Herstellungsweise tierischer Produkte. Lesen Sie Websites, Bücher und schauen Sie Videos zum Thema Veganismus und vegane Ernährung. Die verschiedensten Menschen befassen sich mit den Themen Tierrechte, Tierbefreiung und vielen Dingen, bei denen vegane Ernährung nur der Anfang ist (wenn auch ein guter Anfang). Es hilft immer, verschiedene Perspektiven und Menschen kennenzulernen. Ein sozialer Kontext bzw. das Identifizieren mit einer bestimmten Strömung innerhalb der „veganen Bewegung“ hilft vielen Menschen bei der Etablierung des neuen Lebensstils. Wo ordnen Sie sich selbst ein? Vielleicht möchten Sie sich gar nicht einordnen (lassen)? Vielleicht möchten Sie sich am Ende gar nicht als „vegan“ bezeichnen, sondern z.B. als „Pflanzenköstler“, weil Ihnen der Begriff „vegan“ zu politisch ist. Entscheiden Sie selbst.
  • Last but not least: genug Schlaf, Wasser, Sonne bzw. Vitamin D und Bewegung sind ein Muss. Vegane Ernährung ist super, aber nur die halbe Miete. Bewegung, Schlaf und gutes Wasser bilden zusammen mit einer nährstoffreichen Ernährung das Fundament Ihrer Gesundheit.

Schnell vegan werden, am besten von heute auf morgen 
– halten Sie das für eine gute Idee? Oder sind Sie eher nach und nach vegan geworden? Vielleicht möchten Sie Ihre Erfahrung hier teilen
Andere LeserInnen und Newcomer werden Ihnen danken.