Streuselkuchen Vegan

Streuselkuchen vegan. Hier ein einfaches Rezept für leckere Streusel. Diesen Kuchen haben wir mit Mango und Sauerkirschen gemacht. Sie können die Früchte natürlich auch weglassen oder andere verwenden oder dieses Rezept zu Streuselschnecken abwandeln und das Ganze mit Puderzucker und Zitrone glasieren.

Zubereitungszeit: 
Insgesamt, mit Gehenlassen des Hefeteigs, ca. 3 Stunden!

(Nun wissen Sie, warum ich am liebsten Rührkuchen mache.)

Streuselkuchen vegan
Streuselkuchen vegan

Zutaten:

  • Optional: 200 Gramm eingelegte Sauerkirschen und eine sehr reife, süße Mango (für genau diesen Kuchen)
  • 700 Gramm Mehl (am besten Kuchenmehl Typ 550)
  • 100 ml Rapsöl
  • 1 Messerspitze Salz
  • 1 Päckchen vegane Hefe
  • 300 ml pflanzliche Milch
  • 250 Gramm feinen Rohrohrzucker oder vegane Raffinade
  • 150 Gramm Alsan-Margarine (auch „vegane Butter“ genannt – ergibt tolle Streusel!)

Zubereitung:

Geben Sie das Päckchen vegane Hefe und ein hohes Gefäß, z.B. einen Smoothiebecher, und verrühren Sie sie gut mit der gesamten Pflanzenmilch (300 ml). Ich nehme dafür einen Pürierstab, theoretisch können Sie das auch mit einem Schneebesen, Mixer oder einer Gabel machen. Dieses Gemisch zugedeckt ca. 15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.

500 Gramm Mehl abnehmen. Dies wird der Teig. Salz, 100 ml Öl und 100 Gramm Zucker hinzugeben, das Hefe-Milch-Gemisch obendrauf und alles zu einem glatten Teig rühren. Besonders gut geht das mit dem Knethaken, es klappt aber auch mit einem Löffel und Muskelkraft.

Den Teig decken Sie mit einem Geschirrtuch gut ab und stellen ihn an einen warmen Ort. Eine Stunde lang gehen lassen.

(Nehmen Sie die Alsan-Margarine aus dem Kühlschrank und lagern Sie sie am besten auch an einem möglichst warmen Ort. Das ist für die Streusel später wichtig.)

Nach einer Stunde kneten Sie den Teig erneut durch, lassen ihn eine weitere Viertelstunde gehen und breiten ihn dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Ich verwende dafür sogar nur ein Rost mit Backpapier, da der Boden auf diese Art weniger keksartig wird.

Sie können den Backofen bereits jetzt vorheizen oder dies erst nach der Streuselherstellung tun. Es ist gut, wenn der Teig noch etwas ruht, bevor er in den Backofen kommt. Vorgeheizt wird auf 180°C.

Ist der Teig erstmal ausgebreitet, die Früchte sofort darauf verteilen, damit sich keine Haut bildet. Falls Sie die Früchte weglassen, legen Sie ein Tuch auf den Teig während Sie nun die Streusel machen.

Für die Streusel das restliche Mehl (200 Gramm), 150 Gramm Zucker und 150 Gramm weiche Alsan-Margarine in eine große Schüssel oder einen Topf geben und mit sauberen Händen zu einem Teig „krümeln“. Es hilft, wenn Sie zunächst Mehl und Zucker gut vermischen und anschließend die Margarine hineinmassieren und dabei immer wieder aufdröselnde Bewegungen machen, bis die gesamte Margarine sich auf Streusel verteilt hat. (Eigentlich ganz einfach.)

Die Streusel auf den Früchten verteilen. Nun kann der Teig noch etwas gehen oder auch gleich in den Backofen. Nach 30 Minuten Backzeit ist der Kuchen endlich fertig!