Rohkost-Tahin. Sesam ist reich an Calcium, Eisen und B-Vitaminen (außer B12). In dieser rohen Variante bleiben die B-Vitamine erhalten. Daher ist dieses Rezept sehr empfehlenswert. Der Zeitaufwand ist allerdings größer.
Hier geht es zur Variante aus geröstetem Sesam, die noch viel schneller zubereitet ist.
Sie können diese leckere Sesampaste auch weiterverarbeiten zu Hummus.
Zutaten:
- 1/2 Kaffeebecher rohe Sesam-Samen (ungeröstet)
- 1 Kaffebecher Wasser
Zubereitung:
Sesam ins Wasser geben und 5 Stunden lang an einem warmen Ort (Sommer: Zimmertemperatur) quellen lassen. Die Sesamsamen gelegentlich umrühren, damit sich alle Samen gleichmäßig vollsaugen.
Das Wasser ablaufen lassen, die Sesamkörner waschen, in ein sauberes Gefäß geben und für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht. Der Sesam beginnt so zu keimen.
Geben Sie den Sesam in den Mixer und pürieren alles 4-7 Minuten lang bis zur gewünschten Konsistenz. Geben Sie bei Bedarf noch Wasser oder kaltgepresstes Öl hinzu.
Fertig.
Dieses Rezept ergibt ein Glas voll Rohkost-Tahin, das Sie in einem luftdichten Gefäß 1-2 Tage im Kühlschrank lagern können. In dieser Zeit sollten Sie es aufbrauchen. Für größere Mengen verdoppeln Sie einfach die Menge an Einweich-Wasser und Sesam.
Ganz einfach.