– AUSSERDEM EXTREM GÜNSTIG & ÜBERDURCHSCHNITTLICH GESUND.
Wir alle wollen zeitsparend vegan kochen. Manchmal kann oder will man sich einfach nicht genug Zeit zum Kochen nehmen, weil Beruf, Familie und andere Verpflichtungen bereits viel Zeit in Anspruch nehmen. Hier ein paar Tipps, wie Sie veganes und größtenteils gesundes „Fast Food“ zaubern können.
- Die Zubereitung von Saucen auf Vorrat empfiehlt sich eigentlich immer. Denn alles schmeckt besser mit guten Gewürzen und Kräutern oder einfach so richtig viel Sauce.
Das Beispiel: Pasta!
Oder machen Sie z.B. eine helle Sauce wie in diesem Rezept auf Vorrat und geben Sie bei Bedarf kleingehackte Champignons dazu. Drauf auf altbackenes Brot und rein in den Backofen! Auch gut: Helle Bohnen-Sauce.
Fertig sind die veganen Champignoncrèmebaguettes.
Saucen auf Vorrat – auch für deine vegane Freestyle-Pizza
- Sojagranulat ist nicht nur extrem günstig und ergiebig, sondern auch vielseitig. Im Handumdrehen können Sie eine schnelle, dazu außerdem im Vergleich zu fleischhaltiger Bolognese fettarme Bolognesesauce kochen. Hier ein Beispiel.
Der Vorteil schlechthin: Die Haltbarkeit und das problemlose Lagern von Sojagranulat im Vergleich zu tierischem Hackfleisch! Unschlagbar.
- Falls Sie Bolognese auf Vorrat kochen, können Sie innerhalb von wenigen Minuten eine leckere Lasagne zaubern. Einfach Lasagneplatten (die meistens sowieso eifrei sind), vegane Bolognese und veganen Käse oder Hefeflocken schichten, 1/2 Stunde bei 180 °C in den Ofen, fertig!
Wenn Sie gerade keine „exotischen“ Zutaten wie Hefeflocken und veganen Käse dahaben, improvisieren Sie. Nehmen Sie einfach gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, pflanzliche Milch und ein bisschen Öl zum Überbacken. Gewürze nicht vergessen. Sogar Paniermehl kann für Abwechslung sorgen.
- Ein Tipp, der sich eigentlich von selbst versteht, der aber Implementierung (!) erfordert, damit die Ernährung tatsächlich vollständig ist: Geben Sie gleich zu Beginn des Tages Gemüse in den Zerkleinerer und bereiten Sie sich einen Salat vor. Nehmen Sie ihn mit zur Arbeit. Dasselbe gilt für Smoothies und Obst.
Smoothies sind ein wichtiger Bestandteil in Michael Griesmeiers Ernährung. (Hier unser Interview.)
5 Minuten Zubereitungszeit müssen Sie schon einplanen, weitere 5 Minuten fürs Abwaschen. Dann aber haben Sie keine Ausreden mehr. Das Gemüse bzw. das Obst ist vorbereitet und muss gegessen werden.
In vielen Lebensmittelgeschäften, sogar Discountern, finden Sie mittlerweile vorgeschnittene Tiefkühlfrüchte ohne raffinierten Zucker!
- Mehr Rohkost und Frutarismus in den Speiseplan integrieren. Sie müssen nicht gleich auf 100% gehen. Aber hier können Sie sich reichlich satt essen. Nehmen Sie sich ein Beispiel an Kristina, die Ihnen hier einen tollen Plan für 21 fruchtige Tage liefert.
- Gewohnheit ist alles. Sie können alle Abläufe in der Küche automatisieren und den Faktor „Zeit“ einfach aus Ihrer Argumentliste streichen, indem Sie sich gesunde, pflanzliche Nahrungsmittel stets in Reichweite halten.
Das kann Tiefkühlkost sein. Das kann ein Obstkorb sein. Das kann Trockenobst sein.
Das kann absolut simpel sein.
ZEITSPAREND VEGAN KOCHEN, WEITERE BEISPIELE:
- Machen Sie Seitan selber!
Sie sparen somit extrem viel Geld und Zeit. Einmal gemacht haben Sie mehrere Tage lang Fleischersatz im Handumdrehen. Seitan als Fertigprodukt ist leider oft lächerlich teuer. Tun Sie Ihrer Geldbörse einen Gefallen und werden Sie Ihr eigener Seitanexperte.
Fladenbrot. Seitan scharf anbraten. Neutralen veganen Joghurt (Provamel, Alpro Soja etc.) mit Dill, Zwiebeln und Gewürzen abschmecken…
Voilà, Gyros im Fladenbrot mit Tzatziki.
- Vegane Chilis und Eintöpfe – das ist zeitsparend vegan kochen, immer wieder neu, lecker und gesund.
Nicht alle Hülsenfrüchte sind nur in Dosen abgefüllt schnell essbar! Rote Linsen zum Beispiel sind in 10 Minuten fertig, sehr sättigend, reich an Eisen und Protein. Dasselbe gilt für „Tempolinsen“.
- Sogar vorgeschnittene Zwiebeln und andere, wichtige Gemüsezutaten können Sie als Tiefkühlkost kaufen. Rein in die Pfanne, Bohnen aus der Dose, Sojagranulat, Chilipulver und Gewürze dazu. Sie können, wenn Sie wollen, ein extrem leckeres, veganes Chili in weniger als 15 Minuten zaubern.
- Gewürzmischungen ohne Geschmacksverstärker gibt es ebenfalls sehr günstig und ergiebig. Von „Toopas“ zum Beispiel (gefunden bei Kaufland). Sehr empfehlenswert: Griechisch, Ungarisch, Italienisch und Mexikanisch.
Zeitsparend vegan kochen – Noch mehr vegane Rezepte