Hier ein einfaches Rezept für veganen Käse auf Basis von Cashewnüssen:
+ sojafrei
+ glutenfrei
Zutaten:
- 1 Tasse Cashewnüsse (vorab für mindestens 4 Stunden eingeweicht)
- 2 Esslöffel Hefeflocken
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 2 Esslöffel geschmolzenes Kokosöl
- 1 Teelöffel Salz (Meersalz)
- Optional: Gewürze wie Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, oder Kräuter nach Geschmack, oder experimentiere mit Pfefferkörnern, Chili etc.
Finde mehr Inspirationen in The Art of Plant-Based Cheesemaking
Zubereitung:
- Die eingeweichten Cashewnüsse abtropfen lassen und in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
- Hefeflocken, Zitronensaft, Apfelessig, geschmolzenes Kokosöl und Salz hinzufügen.
- Alles zu einer glatten Masse mixen, gegebenenfalls zwischendurch die Seiten des Mixers oder der Küchenmaschine abkratzen.
- Nach Belieben weitere Gewürze oder Kräuter hinzufügen und nochmals mixen, bis alles gut kombiniert ist.
- Die Masse in eine Schüssel oder eine kleine Form geben und im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden abkühlen lassen, damit sie fester wird.
- Sobald der vegane Käse gekühlt und fester geworden ist, kann er in Scheiben oder Stücke geschnitten und auf Brot, Crackern oder anderen Gerichten serviert werden.

Die Vorteile von Cashewkernen
Cashewkerne sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an gesundheitlichen Vorteilen. Hier sind einige Gründe, warum Cashewkerne eine gute Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein können:
- Nährstoffreiche Zusammensetzung: Cashewkerne enthalten eine Vielzahl an Nährstoffen wie Proteine, Ballaststoffe, gesunde Fette, Vitamine (wie Vitamin E, Vitamin K, und B-Vitamine) und Mineralstoffe (wie Magnesium, Eisen, Zink und Kupfer).
- Herzgesunde Fette: Cashewkerne enthalten überwiegend ungesättigte Fette, insbesondere einfach ungesättigte Fettsäuren wie Ölsäure. Diese Fette können zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels beitragen und das Risiko von Herzkrankheiten verringern.
- Reich an Antioxidantien: Cashewkerne enthalten antioxidative Verbindungen wie Vitamin E und Polyphenole. Antioxidantien helfen, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen und können zur Vorbeugung von chronischen Krankheiten beitragen.
- Unterstützung der Knochengesundheit: Aufgrund ihres Gehalts an Mineralstoffen wie Magnesium, Phosphor und Kupfer können Cashewkerne zur Stärkung der Knochen beitragen und helfen, Osteoporose vorzubeugen.
- Blutzuckerkontrolle: Cashewkerne haben einen niedrigeren Kohlenhydratgehalt im Vergleich zu anderen Nüssen und können daher dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Die Ballaststoffe und Proteine in den Kernen tragen ebenfalls zur Verlangsamung der Kohlenhydrataufnahme bei.
- Unterstützung des Gewichtsmanagements: Cashewkerne können aufgrund ihres hohen Ballaststoff- und Proteingehalts dazu beitragen, ein Sättigungsgefühl zu fördern und Heißhunger zu reduzieren. Dies kann beim Gewichtsmanagement helfen.
Es ist wichtig, Cashewkerne in Maßen zu genießen, da sie kalorienreich sind. Eine Handvoll pro Tag kann jedoch eine gesunde Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein. Beachte auch, dass manche Menschen allergisch auf Cashewkerne reagieren können, daher ist es ratsam, vor dem Verzehr allergische Reaktionen zu überprüfen.